🏠 Wenn du heimkommst

Manche Lieder kommen leise – und bleiben für immer.
„Wenn Du heimkommst" ist genau so ein Lied.
Ein stilles Versprechen.
Eine Liebeserklärung, die Jahrzehnte umspannt.
Ehrlich, zärtlich, tief.
💬 Warum gerade dieser Song als erstes?
Als wir die ersten Tage gemeinsam im Studio verbracht haben, war eigentlich ein anderer Song für den Auftakt geplant. Doch schon beim Einspielen von „Wenn Du heimkommst" hat sich etwas verändert. Wir waren still. Wir haben gespürt, wie viel da drinsteckt. Wie nah er uns geht. Und plötzlich war klar: Dieser Song kommt zuerst. Nicht, weil er laut ist. Sondern weil er wahr ist.
Andere Songs wurden zurückgestellt – aus Respekt vor dem, was dieser Titel transportiert:
Zugehörigkeit. Sehnsucht. Tiefe. Eine Liebe, die bleibt. Auch wenn das Leben dazwischenkommt.
🎙️ Worum geht’s?
„Wenn Du heimkommst" erzählt in drei Versen das Leben einer Partnerschaft:
Von jungen Jahren, vom Alltagsverlust, von der späten Ruhe.
Und immer wieder kehrt ein Satz zurück:
„Wenn du heimkommst – bin ich da."
Ein Versprechen, das still mitschwingt – und einen Raum schafft, in dem man sich verstanden fühlt.
💬 Songtext
noch so jung und unerfahren
Brauchtest du noch so viel Kraft
Du, musstest fest auf dich vertrauen,
für uns zwei ein Nest noch bauen
Und du hast es auch geschafft
Da sagte ich:
Vergiss mich nicht
Wenn du heimkommst,
wenn du heimkommst,
da ist eine, die dich liebt
Die will alles mit dir teilen,
deine Sehnsucht und dein Glück
Auch die Sorge, die dich drückt
Wenn du heimkommst,
bin ich da
Schnell ist aus dir etwas geworden –
ich seh dich nur früh am Morgen
Im Büro bist du zu Haus
Du gehst auf Reisen nie alleine –
ja, ich weiß schon, da ist eine
Die wär gern an meinem Platz Komm,
denk an mich,
vergiss mich nicht
Und wenn du heimkommst…
Du, irgendwann nach vielen Jahren,
stehst du da mit weißen Haaren
Unsere Kinder sind schon groß
Du willst schon lange nicht mehr tanzen,
du willst nur noch Blumen pflanzen
Und vielleicht ins Wirtshaus gehn
Ab und zu
ins Wirtshaus gehn
Und wenn du heimkommst…
📰 Pressetext
Mit „Girls in Love" zeigt Anney ihre frische, tanzbare Seite. Der Titel verbindet modernen Schlager mit Eurodance-Elementen, eingängiger Hookline und sommerlich-leichter Energie und stammt im Original aus den 70ern.
Produziert als Clubmix im Popschlager-Gewand, ist „Girls in Love" ein Feelgood-Track für alle, die das Leben feiern – ohne große Erklärung, aber mit viel Gefühl.
Anney bleibt auch hier authentisch: Statt Plastikattitüde bringt sie Charme, Natürlichkeit und Rhythmusgefühl mit – ihre Stimme trägt mühelos durch den Beat, ohne sich zu verlieren.
„Girls in Love" ist der perfekte Kontrast zur emotionalen Tiefe ihrer Balladen – tanzbar, fröhlich, voller Lust am Leben. Und damit ein weiteres starkes Kapitel im musikalischen Aufbau einer Künstlerin mit Format.
🎼 Ein Lied mit Geschichte- Das Original
„Wenn Du heimkommst" ist ursprünglich ein Lied von Paola Felix – ich habe es zum ersten Mal als Kind gehört. Damals, in den 80ern wusste ich noch nicht, was dieser Text wirklich bedeutet. Heute, viele Jahre später, verstehe ich ihn. Und er hat mich tief berührt.
Als wir die ersten Tage im Studio gearbeitet haben, war das eigentlich nur ein „Testsong", um reinzukommen. Doch während der Aufnahme hat sich plötzlich etwas verändert – bei uns allen. Die Stimmung, das Gefühl, das zwischen den Zeilen liegt … wir waren ergriffen. Es war, als hätte dieses Lied auf uns gewartet.
Ich glaube, dass man sich an solche Lieder erinnern muss. Weil sie von etwas erzählen, das heute selten geworden ist: von Treue, von Durchhalten, von einer Liebe, die leise, aber stark ist.
In einer Zeit, in der alles laut, schnell und austauschbar geworden ist, möchte ich mit diesem Lied etwas anderes zeigen.
Etwas, das bleibt.
Etwas, das sich nicht auf Likes oder Algorithmen stützt, sondern auf echte Gefühle.
Vielleicht brauchen wir gerade heute wieder solche Geschichten.
Und vielleicht ist es gut, wenn wir uns daran erinnern, was es bedeutet zu sagen:
„Wenn du heimkommst – bin ich da."