💞 „Girls in Love" 💋
Meine zweite Single –
eine Hommage an ein wunderschönes, vergessenes Disco-Original
aus den 70ern
Mit „Girl's in Love" veröffentliche ich meine zweite Single –
und sie ist anders als alles, was ich bisher gemacht habe.
Der Song hat eine Geschichte,
die kaum jemand kennt. Und eine Stimmung, die mich sofort gepackt hat.
Ich freue mich sehr, dass dieser Song jetzt ein zweites Leben bekommt –
und dass ich ihm meine Stimme leihen durfte.
Das ist meine zweite Single: Girl's in Love.
Danke, dass ihr zuhört.
🎙️ Worum geht’s?
„Girl's in Love" ist ursprünglich 1978 erschienen – gesungen von einer französischen Schauspielerin namens Shirley Kim. Produziert wurde er damals von einem legendären Team, das auch für Baccara verantwortlich war. Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an „Yes Sir, I can Boogie"… Die drei Frauen, die mit zerbrochenem Englisch in der Disco Zeit erfolgreich waren. Diese Prodztenten erschufen auch „Girls in Love" und doch ist das Original nie wirklich bekannt geworden. Es ist ein so genanntes „One Hit Wonder" und die originale Single aus den Siebzigern ist heute eine teure Sammler-Rarität.
In den 90ern wurde dann ein kleines Sample aus dem Song, um genau zu sein, eine Zeile aus dem zweiten Refrain, in einem Pop-Song von Andreas Dorau verwendet – das haben viele im Ohr, da der Titel damals dank VIVA und MTV sehr präsent war. Aber das war nur ein kurzes Fragment. In den letzten Jahren wurde dieses Fragment mehrmal gecovert, unter anderem von DJane HouseKat. Doch niemand traute sich an das 70er Original. Vielleicht kennt es auch kaum jemand.
Der eigentliche Song – mit all seinen Emotionen, Bildern und Zeilen – ist fast in Vergessenheit geraten, aber ein wunderschöner Titel.
Als mein Produzent Thomas mir das Original vorgespielt hat, war ich sofort berührt.
Die Geschichte, die Melodie, diese unterschwellige Sehnsucht – das hat mich sofort abgeholt.
Er meinte nur: „Deine Stimme passt wie die Faust aufs Auge dazu. Aber das Ding muss man erst mal singen können…"
Ich hab versucht, dem Song mit ganz viel Respekt zu begegnen – und trotzdem meine eigene Anney-Note mit hineinzulegen.
Leicht war das nicht: Ich hab den Song nicht einfach gesungen… ich hab ihn eher eingehaucht. Und genau das macht ihn für mich so besonders.
🇬🇧 Warum auf Englisch?
Ganz einfach: Weil manche Gefühle in ihrer Originalsprache am stärksten sind.
„Girl's in Love" ist einer dieser Songs.
Der Text spricht von jugendlicher Liebe, vom Nichtverstehen – und von der plötzlichen Erkenntnis, dass da viel mehr war.
Das alles in eine neue Sprache zu übersetzen, hätte den Zauber kaputtgemacht. Was soll man denn singen? „Verliebte Frauen?" Ganz sicher nicht. Wir haben zunächst überlegt dem Titel einen neuen deutschen Text zu geben, aber dann verliert er seine Magie.
Deshalb ist mein Cover nicht nur musikalisch, sondern auch sprachlich ganz nah am Original –
aber mit einem neuen, modernen Sound, tanzbar.
📰 Pressetext
Mit „Girls in Love" zeigt Anney ihre frische, tanzbare Seite. Der Titel verbindet modernen Schlager mit Eurodance-Elementen, eingängiger Hookline und sommerlich-leichter Energie.
Produziert als Clubmix im Popschlager-Gewand, ist „Girls in Love" ein Feelgood-Track für alle, die das Leben feiern – ohne große Erklärung, aber mit viel Gefühl.
Anney bleibt auch hier authentisch: Statt Plastikattitüde bringt sie Charme, Natürlichkeit und Rhythmusgefühl mit – ihre Stimme trägt mühelos durch den Beat, ohne sich zu verlieren.
„Girls in Love" ist der perfekte Kontrast zur emotionalen Tiefe ihrer Balladen – tanzbar, fröhlich, voller Lust am Leben. Und damit ein weiteres starkes Kapitel im musikalischen Aufbau einer Künstlerin mit Format.
-
Sale!
🎼 ANNEY über den Song:
Ich gebe zu: Als ich den Song das erste Mal eingesungen habe, war ich nicht sicher, ob das wirklich funktioniert. Das Original ist leise, zart, fast schüchtern und zu allem Überfluss noch in gewollt gebrochenem Englisch gesungen und am Schluss ziemlich albern – und wir haben daraus eine klare 90er-Dance-Nummer gemacht.
Der Song tanzt, ja – aber er erzählt dabei trotzdem eine echte Geschichte. Ich wollte keine bloße Retro-Nummer machen. Sondern etwas, das knallt und atmet.
Deshalb hab ich im Studio bewusst mit Kontrasten gearbeitet: Der Gesang bleibt zurückhaltend, fast hauchig – während die Produktion den Song nach vorne treibt. Es war eine föllig neue Art für mich zu singen – so zurückhaltend.
Und ich finde, das passt.
Denn verliebt zu sein, fühlt sich manchmal genauso an: Innen zerbrechlich, außen stark.
Ein bisschen Drama, ein bisschen Disco – und ganz viel Herz.
Ich hoffe, ihr spürt das beim Hören genauso wie ich beim Aufnehmen.
🎼 Songtext
We didn't know that feelings grow
When you're a chief, or Robin Hood
I studied things from Hollywood.
We didn't get along too well
When you saw heaven, I saw hell
That's long ago, it's clear to see,
I can feel the change in me
Girl's in love (Love)
Girl's in love (Love)
She'll give you everything when
Girl's in love (Love)
Girl's in love (Love)
Boy gives her
joy as boy can
You moved away and out of sight
And suddenly, I saw things right
This girl was not a child no more
So you I studied, searching for
But when I found you yеsterday
I couldn't think of words to say
How badly I been missing you
And the longing I've been through
Girl's in love (Love)…
But when I found you yesterday
I couldn't think of words to say
How badly I been missing you
And the longing I've been through
Girl's in love (Love)…